Impulse der IBA #11
Stadt der Frauen. Wege zu einer gendergerechten und fürsorgenden Stadt
Vertiefung der Online-Veranstaltung vom Dezember 2024
Eine gender- und caregerechte Stadtplanung betrifft uns alle – quer durch die Bevölkerungs- und Altersgruppen. Die Veranstaltung greift besondere Fragestellungen heraus, die aus weiblicher Perspektive wichtig sind: Wie muss eine frauen- und mädchengerechte Stadtplanung aussehen? Wie sieht eine fürsorgende Stadt- und Quartiersplanung aus? Wo stehen wir in der Region in Sachen gendergerechter Stadtplanung und wo wollen wir in Zukunft hin?
Der Fokus liegt auf den Themen:
- Mobilität in der Stadt
- spezifische Bedarfe und Nutzungsgewohnheiten in Bezug auf öffentliche Räume und Infrastruktur, hier insbesondere im Hinblick auf Aufenthaltsqualität, Bewegungs- und Sportmöglichkeiten sowie Sicherheit von Mädchen und Frauen
Die Veranstaltung führt Akteur:innen und Expert:innen aus Planung, Forschung und Verwaltung zusammen. Im Mittelpunkt steht die Frage danach, wie wir über eine gendergerechtere Stadtplanung und -gestaltung zu einem guten Zusammenleben für alle kommen.
Programm
10:30: Ankommen im Eugen Bolz Saal, Haus der Kath. Kirche
11:00: Stadtbegehung Dr. Kerstin Renz, Vera Krimmer
13:00 Imbiss und Gespräche an Infoständen im Eugen Bolz Saal, Haus der Kath. Kirche
14:00 Begrüßung und Einführung Jutta Wiedmann, Dr. Gabriele König, Dr. Kerstin Renz
14:10 Theologischer Impuls: Suchet der Stadt Bestes! (Jeremia 29,7) – für die Frauen! Kathinka Kaden
14:20 Impuls: Gender Planning in Kommunen Dr. Mary Dellenbaugh-Losse
14:50 Impuls: Die sorgende Stadt Miriam Kreuzer
15:20 Gesprächsrunde mit den Impulsgeberinnen und Prof. Laura Calbet Moderation: Dr. Kerstin Renz
16:00 Pause
16:20 Mobilität und Gender Planning Kurzimpulse mit: Dr. Wolf Engelbach u.a.
16:50 Aufenthaltsqualität und Gender Planning Kurzimpulse mit: Franziska Haase-Flaig und Lara Rösler
17:20 Gesprächsrunde: Gender Planning in der Region. Wo stehen wir? Wo wollen wir hin? Cindy Holmberg, MdL, Vera Krimmer, Dr. Julia Girardi-Hoog, Moderation: Hannah Pinell
18:20 Ausblick und Ende: Ursula Werner, Jutta Wiedmann
Weitere Informationen zur Veranstaltung
Veranstalter: Das Dialogforum der Kirchen in der Region Stuttgart, die Evangelische Akademie Bad Boll und die IBA’27
Termin
11.03.25, 10:30 Uhr
Anmeldung
Gesamtpreis: 60,00 €, die Teilnahme für Schüler:innen und Studierende ist frei.
Die Mahlzeiten während des Tages sind im Gesamtpreis enthalten.
Ort
Haus der Katholischen KircheEugen-Bolz-Saal
Königstraße 7
70173 Stuttgart