21.03.25
Medieninformation

Bauprojekte beim IBA’27-Festival #2 hautnah erleben

Im Mai 2025 lädt die Internationale Bauausstellung 2027 die Menschen in der Region Stuttgart zum zweiten IBA’27-Festival ein. Bei über 50 Veranstaltungen an vielen Orten in der Region Stuttgart präsentieren sich zahlreiche Projekte und Vorhaben. Baustellenfeste, Führungen, Workshops und Ausstellungen machen die Ideen und Prozesse der IBA’27 erlebbar. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Jetzt hat die IBA das Programm veröffentlicht.

Den Start markiert das große Eröffnungsfest am 9. Mai im Holzparkhaus in Wendlingen am Neckar – einem der ersten realisierten IBA’27-Projekte. Der feierliche Auftakt bietet Vorträge, unter anderem von der baden-württembergischen Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi MdL, eine Podiumsdiskussion und Gelegenheit zum Austausch. Neben Rundgängen, Gesprächen und Musik macht eine Installation erlebbar, wie aus dem heutigen Parkhaus ein Büro- oder Wohngebäude werden kann.

In den folgenden zwei Wochen erwartet die Festivalgäste ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 50 Veranstaltungen – gestaltet von den jeweiligen Projektträgern in Abstimmung mit der IBA. Workshops für Kinder und Erwachsene, Bürgerfeste, Ausstellungen, Führungen, Baustellen- und Quartiersfeste, Grundsteinlegungen oder auch ein »Flussbaden« bieten die Möglichkeit, die Projekte und ihre Ideen hautnah zu erleben. Veranstaltungsorte sind unter anderem Backnang, Esslingen, Fellbach, Kirchheim unter Teck, Leinfelden-Echterdingen, Leonberg, Ludwigsburg, Nürtingen, Ostfildern, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Sindelfingen, Stuttgart, Waiblingen und Wendlingen.

Zentraler Infopunkt während des gesamten Festivals ist der IBA’27-Infoladen in der Calwer Straße in Stuttgart. Hier gibt es eine kleine Ausstellung sowie Informationen zu den Festival-Veranstaltungen. Nur wenige Schritte entfernt, auf dem Kronprinzenplatz, ist der Verein IBA’27 Friends e.V. mit dem »Friends Hub« präsent. Dort präsentiert er wichtige Zukunftsthemen wie zum Beispiel kreislauffähige Materialien. Am 24. Mai schließlich lädt die IBA zum großen Abschlussfest ein: Ein Abend mit Musik, Kleinkunst und Gesprächen im Circuleum auf dem Gelände des Vorhabens »AufentHaltestelle Zukunft« des Landeshauptstadt Stuttgart am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen.

»Das zweite IBA’27-Festival ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum Ausstellungsjahr«, so IBA’27-Intendant Andreas Hofer. »2025 ist ein guter Moment, um die Baufortschritte sichtbar zu machen und die Menschen der Region einzuladen, die IBA zu erleben, bevor wir alle Kräfte für das Ausstellungsjahr 2027 bündeln. Ab dem 9. Mai rücken wir unsere Projekte und Vorhaben ins Rampenlicht – vom fertigen Holzparkhaus über Grundsteinlegungen bei großen Quartiersprojekten bis hin zu Fragen, wie wir künftig zusammenleben.«

Wolfgang Riehle, Vorsitzender des IBA’27 Friends e.V., betont: »Die Friends sind mit dem Ziel angetreten, die IBA in der Breite bekannt zu machen und die Ideen einer neuen Baukultur zu vermitteln. Dabei hilft uns das IBA-Festival sehr. Es lebt vom Community-Gedanken und der Beteiligung vieler Akteure und zeigt, wie wichtig gemeinsames Engagement für die Zukunft der Region ist. Mit dem Friends Hub haben die Friends im Mai einen Ort mitten in der Stuttgarter Innenstadt, an den wir alle herzlich einladen.«

»In den vergangenen sieben Jahren hat die IBA vieles in Bewegung gebracht«, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Schirmherr des Festivals, in seinem Grußwort. »Sie hat nicht nur zukunftsfähige Bauprojekte angestoßen, sondern auch die Diskussionen über zeitgemäße Architektur in vielen Kommunen verändert. Durch die Projekte wird erlebbar, wie nachhaltiges Bauen nicht nur unsere Erde schützt, sondern auch den Zusammenhalt in unserer demokratischen Gesellschaft stärkt. Mit dem Festival rückt die IBA die Bauwende direkt in die Lebenswelt der Menschen.«

Das Festival ist eine Koproduktion der IBA’27 GmbH und des IBA’27 Friends e.V. und wird unterstützt von zahlreichen Partnern und Projektträgern vor Ort. Ermöglicht wird es durch großzügige Förderungen unter anderem der Baden-Württemberg Stiftung, der Therme Foundation, der Wüstenrot Stiftung und der Vector Stiftung über die IBA’27 Friends e.V.

Weitere Informationen und das vollständige Programm gibt es ab sofort unter: www.iba27.de/festival

Downloads

Logo IBA27