Neubau Block 4 – ein innovativer Experimentalbau an der HFT Stuttgart
Die Hochschule für Technik Stuttgart setzt neue Maßstäbe im kreislaufgerechten Bauen: Mit dem neuen »Block 4« entsteht im Innenhof der Hochschule ein zukunftsweisender Holzbaupavillon, der als Reallabor zur Forschung sowie als Begegnungsort für Lehre, Veranstaltungen und studentisches Leben dienen wird.
Wichtige Aspekte des Neubaus sind neben der ressourcenschonenden, rückbaubaren sowie innovativen Konzeption und Bauweise auch der möglichst effiziente und werkstoffspezifische Materialeinsatz. So besteht die Haupttragkonstruktion inklusive der Gründung aus Holz und wurde auch weitestgehend mit Holzdübeln als Verbindungsmittel aneinandergefügt. Metallschrauben kommen nur an austauschbaren Elementen oder Revisionsöffnungen zum Einsatz, um einen einfachen Wechsel zu ermöglichen bzw. eine schnelle Abnutzung zu vermeiden. Die Rahmenkonstruktion wurde nahezu vollständig aus Kalamitätsholz (Käferholz) und ohne Leim. Dadurch können die einzelnen Bauteile später sortenrein getrennt und wiederverwendet werden. Die Fassadeelemente sind austauschbar und können mit kreativen Gestaltungsideen an unterschiedliche Nutzungsanforderungen angepasst werden. Dies ermöglicht nicht nur kreative Gestaltungsspielräume, sondern unterstützt auch die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Eine weitere Besonderheit ist das geplante Membrandach aus ReUse-Material. Hier kommen Folien zum Einsatz, die auf der Baustelle von Stuttgart 21 alle vier Wochen ausgewechselt und normalerweise entsorgt werden. Für den »Block 4« erhalten diese Folien eine weitere und somit nachhaltig Nutzung. Da bisherige Verarbeitungstechniken für neue Materialien ausgelegt sind, werden nun Methoden erprobt, um die recycelten Membranen zuzuschneiden und zu verschweißen. Das Membrandach wird voraussichtlich Ende des Sommersemesters 2025 angebracht sein.
Der Experimentalbau wurde im Rahmen des Projekt HFT.Lab unter Mitwirkung zahlreicher Beteiligter – Studierende, Lehrbeauftragte, Professoren, Fachplaner und -firmen – über mehrere Monate gemeinsam entwickelt und errichtet. Das HFT.Lab ist ein Vorhaben im IBA’27-Netz. Die Planungen sind nicht abgeschlossen, denn der neue »Block 4« ist ein lebendiges Experiment, das neue Wege für nachhaltiges und zirkuläres Bauen aufzeigt.
Zu sehen gibt es den »Block 4« auch beim HFT Campus Walk zum IBA’27-Festival #2.




HFT.Lab
1 Kommentar

Da ist die Hochschule sichtbar voraus. Glückwunsch 🍀
Matthias Kopp