24.03.25

Erfolgreicher Abschluss der ersten Wettbewerbsphase für das neue Evangelische Gemeindehaus Feuerbach

Die erste Phase des hochbaulichen Wettbewerbs für die Neugestaltung des Evangelischen Gemeindehauses Feuerbach ist erfolgreich abgeschlossen. Zehn Architekturbüros haben ihre Konzeptskizzen eingereicht und ihre Vorstellungen zur zukünftigen Gestaltung des Gemeindehauses präsentiert. Das Preisgericht hat nun fünf statt der geplanten vier Entwürfe für die zweite Phase ausgewählt.

Besonders erfreulich war der Pat:innenabend am Vortag der Preisgerichtssitzung, der es ca. 60 interessierten Vertreter:innen der Kirchengemeinde und der Bürgerschaft ermöglichte, einen ersten exklusiven Blick auf die eingereichten Arbeiten zu werfen. Um eine objektive Beurteilung zu gewährleisten, wurden die Konzepte anonym von Patinnen präsentiert und danach in Arbeitsgruppen offen und konstruktiv diskutiert. Die wertvollen Rückmeldungen aus dem Publikum flossen direkt in die Entscheidungsfindung der Jury ein.

Die Diskussionen haben erneut deutlich gemacht, wie anspruchsvoll die Aufgabe ist: Die Topographie des Grundstücks, der sensible Umgang mit der denkmalgeschützten Kirche St. Mauritius und dem bestehenden Gemeindehaus sowie das vielfältige Nutzungsprogramm stellen hohe Anforderungen an die Planung. Die fünf ausgewählten Arbeiten zeigen ein breites Spektrum an Konzepten – von einem kompletten Neubau über verschiedene Formen des Teilabbruchs bis hin zu Lösungen, die einen weitgehenden Erhalt des Bestandsgebäudes vorsehen. In der nächsten Runde werden die Architekturbüros gemeinsam mit Landschaftsarchitekten ihre Konzepte zu Entwürfen weiterentwickeln.

Die Evangelische Kirchengemeinde Feuerbach und die Internationale Bauausstellung 2027 (IBA’27) freuen sich auf die nächsten Schritte und auf ein Gemeindezentrum, das Offenheit, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit vermitteln soll.

Der Patinnenabend am 19. März 2025, Bild: IBA’27 / Charleen Bödding
Diskussionen in Arbeitsgruppen am Patinnenabend. Bild: IBA’27 / Charleen Bödding

Grazyna Adamczyk-Arns und Romina Christen-Klenk / IBA'27-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo IBA27