04.04.25

Dialogforum & Buchpräsentation: Leben vor der Stadt -Einfamilienhäuser als Möglichkeitsräume

Das Einfamilienhaus ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Baukultur und macht einen großen Teil des Wohngebäudebestands aus. Doch angesichts ökologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen stellt sich die Frage, wie bestehende Einfamilienhausgebiete zukunftsfähig weiterentwickelt werden können. Welche Potenziale und Qualitäten bieten sie, und welche neuen Nutzungsmöglichkeiten sind denkbar?

Das Forschungsprojekt »Leben vor der Stadt« der Wüstenrot Stiftung und der Hochschule für Technik Stuttgart geht diesen Fragen nach. Die Ergebnisse zeigen, dass die Transformation dieser Gebiete nur dann erfolgreich sein kann, wenn Politik, Bewohnerschaft und Fachakteurinnen und -akteure eng zusammenarbeiten. Einfamilienhäuser und ihre Quartiere bieten wertvolle Potenziale: Sie können für neue Wohnformen wie Mehrgenerationenwohnen oder gemeinschaftliches Wohnen geöffnet werden, nachhaltige Ressourcennutzung fördern oder durch neue Mobilitätskonzepte und gemeinschaftliche Räume lebendige Nachbarschaften schaffen.

Dialogforum & Buchpräsentation: »Leben vor der Stadt«

Das Dialogforum mit Buchpräsentation widmet sich diesen Fragen und lädt zur Diskussion ein.

Datum: Montag, 19. Mai 2025, 17:00 – 21:00 Uhr
Ort: FORUM Haus der Architektinnen und Architekten, Danneckerstraße 54, 70182 Stuttgart

In fünf interdisziplinären Panels werden Expertinnen und Experten innovative Ansätze zur Transformation von Einfamilienhausgebieten diskutieren:

  • Local Turn – Wie kann die lokale Identität in der Transformation gestärkt werden?
  • Ressourcen – Welche nachhaltigen Baumaterialien und Energiekonzepte sind sinnvoll?
  • Handlungsspielräume – Welche politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen braucht es?
  • Architekturpraxis – Wie können Architektinnen und Architekten den Wandel aktiv mitgestalten?
  • Perspektivwechsel – Welche neuen Wohn- und Nutzungskonzepte sind möglich?

Nach den Panels gibt es die Gelegenheit zum Austausch beim gemeinsamen Ausklang im Foyer.

Die Veranstaltung bietet Raum für neue Ideen, konkrete Lösungsansätze und spannende Diskussionen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an der Debatte über die Zukunft der Einfamilienhäuser zu beteiligen.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie hier.

Thea Leisinger / IBA’27-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo IBA27