05.02.25 04.04.25, 09:00 13:00 Uhr

4. HfWU-Hochschulforum IBA’27: Flächenkonkurrenz in The Länd – knappe Flächen sinnvoll nutzen

Wohnraum, Ackerland, Verkehrsflächen und das alles im Einklang mit dem Naturschutz. Die Anforderungen an unsere Flächen sind vielfältig. Deshalb ist es umso wichtiger, mit möglichst allen ins Gespräch zu kommen, um die unterschiedlichen Sichtweisen und Anforderungen kennenzulernen und nach gemeinsamen Lösungen zu suchen. Dafür hat das 4. HfWU-Hochschulforum IBA’27 mehrere Referenten für ihre Statements  und eine gemeinsame Podiumsdiskussion eingeladen.

Einerseits fehlt bezahlbarer Wohnraum, andererseits haben wir kaum noch Flächen, um regional hochwertige Lebensmittel zu produzieren. Der Raum in der Metropolregion Stuttgart ist wie vielerorts in Deutschland und Europa knapp. Die Kommunalverwaltungen und Gemeinderäte kennen die Situation, vor Ort abwägen zu müssen, welcher Teil von The Länd wie genutzt werden soll. Die Ernährungssicherheit und die Situation der Landwirtschaft hat sich verschärft, ebenso hat sich die ohnehin angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt in den vergangenen Jahren weiter zugespitzt. Die Referent:innen am 4. HfWU-Hochschulforum IBA’27 wollen aufzeigen, wie es gemeinsam gelingen kann, die begrenzten Flächen möglichst sinnvoll für die Bevölkerung zu nutzen.

Ablauf

9:00: Ankommen & Registrierung
9:15: Begrüßung und Einführung, 
Prof. Dr. Markus Mändle, HfWU und Verica Grimm, Stadtberatung Dr. Sven Fries GmbH
9:30: Wie können all die notwendigen Wohnungen entstehen? Luisa Pauge, Gemeindetag Baden Württemberg
9:50: Ernährungssicherheit trotz fehlender Flächen, Prof. Dr. Lukas Kiefer, Studiengang Agrarwirtschaft HfWU
10:10: Leitplanken für die Flächennutzung in the Länd, Maximilian Fischer, Referent im Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg
10:30: Pause
10:50: Agriculture meets Manufacturing, Ulrich Dilger Dipl. Ing (FH), Stadtplanungsamt und IBA-Koordinator Fellbach, Mitglied der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart (VRS)
11:10: Landnutzungskonflikte verstehen und in innovative Lösungen transformieren, Dr. Ellen Fetzer – Studiengang International Master of Landscape Architecture HfWU
11:30: Pause
11:45: Podiumsdiskussion, moderiert von Verica Grimm, u.a. mit Ulrich Dilger, Prof. Dr. Ellen Fetzer, Maximilian Fischer, Prof. Dr. Lukas Kiefer, Luisa Pauge, Josef Vogel. Vertreter der IBA’27 sind angefragt.
Ende gegen 13 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Termin

04.04.25, 09:00 13:00 Uhr

Für Kalender speichern (ICS)

Anmeldung

Die HfWU bittet um Ihre Anmeldung zur Veranstaltung über das Webformular auf der Homepage des Studium generale bis 24. März.

Aufnahmen: Während dieser Veranstaltung können im Auftrag der Hochschule Foto- oder Filmaufnahmen erstellt und gegebenenfalls in Publikationen oder in Online-Medien der Hochschule veröffentlicht werden.

Ort

HfWU Campus Innenstadt
(CI10) EG
Sigmaringer Str. 25
72622 Nürtingen

teilen

Logo IBA27